Die Legende vom Damalstag
Früher. Früher war alles: Zeit. Lachen. Weinen. Sommer. Winter. Geld. Gefühle. Niemand. Alle. Damals war ja viel früher als heute und natürlich war damals auch nicht alles. Ganz im Gegenteil. Früher war ja vor allem weniger.
Seitdem ist so viel Zeit vergangen. Keiner weiß genau wie viel, aber so wie Garbor die Sache einschätzt: eine ganze Menge. Er macht das an den Falten in seinem Bett und wie grau seine Augen geworden sind fest. Früher hat er ziemlich viel gemacht was er musste und danach konnte er kaum noch machen was er wollte. Das führte unweigerlich dazu, das eine ganze Menge Zeit ins Land ging. Woher kommt eigentlich diese Redewendung? Und was macht das mit dem Land, wenn die ganze verbrauchte Zeit da auf einmal ‘drinnen’ ist. Wo ist drinnen nochmal? Damals war drinnen ganz anders als heute: Das Klingelschild an einer anderen Wand und das Herz an einer anderen Stelle. Vielleicht ist das ganze Land deswegen so verwirrt, weil es die ganze Zeit aushalten muss, die hineinfließt. Wer könnte das schon aushalten? Garbor jedenfalls nicht.
Damals. Damals war nichts. Weinen. Lachen. Winter. Sommer. Geduld und Güte und Demut und Verzeihen. Das ist das schlimme an Damals, dass Garbor sich selbst die Schuld gibt und niemals dahin zurückgehen kann. Oder kann er?
Garbor steht auf und steht vor der großen Uhr im Gang. Er öffnet das zarte Fenster, hinter dem die Zeiger Sekunde für Sekunde ein bisschen mehr Damals zum Leben addieren. Erst dreht er ganz langsam und vorsichtig, während um ihn herum der Tag immer jünger wird, dann die Nacht wieder auftaucht, bis er zu einem großen Schwung ansetzt und die Wochen, Monate und Jahre an ihm vorbei rasen. Ihm wird schwindelig, er wird sehr müde, seine Haut fängt an sich zu spannen, um ihn herum lösen sich die Wände auf. Er steht auf der Kreuzung an der Eberswalder, auf dem Balkon in der Quickborner, dem Garten in Heiligensee und sitzt dann im Kettenkarussel auf dem Volksfest. Damals lacht ihn aus – früher war alles besser als Du. Sich selbst auszuhalten bedeutet eigentlich nur, keine Angst vor morgen zu haben.
Früher. Früher war alles. Schwer. Leicht. Alleine. Zusammen. Nichts. Alles. Um keinen Preis der Welt würde ich dahin zurück gehen wollen.